SHIFT Brazil 14/16
Fotografie
















SHIFT Brazil 14/16
2013
Die Arbeit »SHIFT Brazil 14/16« analysiert und kommentiert die sozialen und urbanen Veränderungen im Vorfeld der Fussballweltmeisterschaft 2014 und der Olympischen Spiele 2016.
Wir befassten uns mit den komplexen und verworrenen Prozessen, die greifen, wenn sich in kürzester Zeit frisch geteerte Straßen durch den Stadtdschungel winden, wenn Parks und Prestige Unschönheit verschönern, wenn Uniform und Maschinengewehr versuchen den Drogenverkehr zu unterbinden, wenn massive Stadien sich ins Stadtbild drängen - und in die Realität von Millionen von Menschen.
Unsere Arbeit ist Schnittpunkt von Dokumentation und Inszenierung, von Fiktion und Analyse abseits der medientypischen kontrastierenden Reproduktionen, die rühren und einnehmen.
Durch den Austausch mit unzähligen Menschen, die wir trafen oder kennenlernten, ist uns die unfassbare Dimension der Thematik bewusst geworden. In unserer Fotografie wollten wir die Komplexität und Vielschichtigkeit bewahren und lassen Raum zur Reflexion.
»SHIFT Brazil 14/16« ist eine Gemeinschaftsarbeit von neun Fotograf_Innen und einer Kunst- und Kulturwissenschaftlerin.
—
52 analoge Fotografien (Großformat)
Entstehungszeitraum: 2012 bis 2014
Formate von 24 x 30 cm bis 280 x 350 cm
Zusammenarbeit mit Bennie Julian Gay, Cordula Heins, Carolin Klapp, Julia Maria Max, Janine Meyer, Carolin Nowicki, Ariane Pfannschmidt, Caroline Speisser, Djenna Wehenpohl
—
Homepage: www.shift-photoproject.org
Publikation: SHIFT Brazil 14/16, Peperoni Books, Berlin 2014
